https://ikmk.smb.museum/object?id=18266283
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266283. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: 250-251 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)
Vorderseite: KYIN EPEN ETPOVCKOC MEC ΔEKI. Drapierte Panzerbüste des Herennius Etruscus in der Brustansicht nach r.
Rückseite: EΠI C KOM Φ ΓΛVKΩN-OC ΠΕΡΓAΜΗ-Ν/ΩΝ ΠPOTON - Γ - NEΩ[K]. Zeus sitzt auf einem Hocker (diphros) nach l. Auf der vorgestreckten r. Hand hält er eine Nike und in der l. Hand ein Zepter.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 16,91 g, 34 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Herennius Etruscus
Magistrat (Ant):
Com... F. Glykon Theologos
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Paulos Ioannes Lambros
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 18.1 Typ 2445 Nr. 1059 (dieses Stück); RPC IX Nr. 553,1 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/553/1/
Da in dieser Emission des Com. F. Glykon Herennius Etruscus Messius Decius als Caesar erscheint, läßt sich diese auf den Zeitraum von Mitte 250 bis Mitte 251 n. Chr. eingrenzen.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18266283
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266283
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.