https://ikmk.smb.museum/object?id=18266288
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266288. Photographs by Elke Bannicke. Medalist: Abraham Abramson.
Abramson, Abraham: Franz Joseph Gall, 1805
Obverse: IOSEPHO GALL ORGAN IN CEREBRO SCRVTATORI [Joseph Gall dem Erforscher der Organe im Gehirn]. Brustbild des Franz Joseph Gall mit Zopf und Überrock nach rechts. Unten die Signatur A/S.
Reverse: DISTRIBVIT PARTES ANIMAE SEDESQVE // AVDITOR BEROLINENS / MDCCCV [Er hat die einzelnen Teile der Seele und deren Sitz festgelegt. Seine Hörer zu Berlin 1805]. Auf einem lorbeergeschmückten Äskulapstab liegt ein Totenkopf mit den Umrissen der Lage der einzelnen Organe. Widmungsschrift im Abschnitt.
Production: struck
Medal, Gold, 22,99 g, 40 mm, 12 h
Date: 1805
Medalist:
Abraham Abramson
Sitter:
Franz Joseph Gall
Previous owners:
Prof. Dr. Karl Asmund Rudolphi (14.06.1771 - 29.11.1832) until 1832
Publications: T. Hoffmann, Jacob und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) 121 Nr. 208 (dieses Stück).
Franz Joseph Gall (1758-1828) war der Begründer der Phrenologie, einer Lehre, die eine Beziehung zwischen der Gestalt des Schädels und dem Charakter der betreffenden Person annahm. Zwar gilt seine Lehre heute als Pseudowissenschaft, doch zählt er zu den Wegbereitern der modernen Neuro- und Kognitionswissenschaften.
Photographer Obverse: Elke Bannicke
Photographer Reverse: Elke Bannicke
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1834 Rudolphi Year of access 1834 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18266288
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266288
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.