https://ikmk.smb.museum/object?id=18266292


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266292. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 258-260 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon

Vorderseite: KOP CAΛΩ-NEINA CEB. Drapierte Büste der Salonina mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: EΠI CEΞ KΛ - CEIΛ/IAN/OV - ΠEPΓA[MHN]-/ΩN // ΠPOT Γ N[E]/ΩK. Hygieia l. und Asklepios r. stehen in der Vorderansicht einander zugewandt. Hygieia füttert aus einer Schale (phiale) in ihrer l. Hand eine Schlange, die sie mit der r. Hand hält. Asklepios stützt sich mit seiner r. Hand auf den Schlangenstab.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 8,88 g, 25 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Salonina
Magistrat (Ant):
Sextus Claudius Silianus

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 19.2.3. T 2590 Nr. 1066 (dieses Stück).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18266292

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266292