https://ikmk.smb.museum/object?id=18266293
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18266293. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Class/status: City
Date: ca. 254-260 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)
Obverse: KOP CAΛ[Ω]-NEINA CE. Drapierte Büste der Salonina mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Reverse: EΠI AVP ΔAM-A ΠEPΓAMHN/ΩN ΠPOT - Γ - NEΩK. Hygieia steht in der Vorderansicht, Kopf nach r. Sie hält um den r. Arm eine Schlange und in der l. Hand eine Schale (phiale).
Production: struck (central point)
Coin, Bronze, 8,47 g, 29 mm, 6 h
Sitter:
Salonina
Magistrate (Ant):
Aurelius Damas
Vendor (to prev. Owner):
Paulos Ioannes Lambros
Publications: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 19.1.3. T 2580 Nr. 1067 (dieses Stück).
Zentrierpunkt auf der Rückseite. - Die Porträts des Valerianus und der Salonina, die jeweils auf einigen Vorderseiten erscheinen, ermöglichen es, die Emission auf den Zeitraum zwischen 254 (?) und 260 n. Chr. einzugrenzen.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1851/9346 Year of access 1851 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18266293
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18266293
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.