https://ikmk.smb.museum/object?id=18267407


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18267407. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Byzantion: Lysimachi

Münzstand: Stadt

Nominal: Stater

Datierung: ca. 195-190 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Byzantion

Vorderseite: Kopf Alexander des Großen mit Ammonshorn und Diadem nach r.
Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / ΛYΣIMAXOY. Nach l. sitzende Athena Nikephoros in Rüstung mit Schild und Speer. Auf dem Thron BY. Im l. F. innen TE. Im Abschnitt ein Dreizack.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 8,46 g, 19 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Alexandros III. (336-323 v. Chr.), König von Makedonien

Vorbesitzer:
Generalleutnant Wilhelm von Knobelsdorff (28.01.1752 - 19.04.1820) bis 1820

Literatur: L. Müller, Die Münzen des thracischen Königs Lysimachus (1858) Nr. 179; Friedländer - von Sallet Nr. 373 (dieses Stück); Beschreibung (1888) 306 Nr. 49 (dieses Stück); C. A. Marinescu, Making and spending money along the Bosporus: The Lysimachi coinages minted by Byzantium and Calchedon and their socio-cultural context. UMI Diss. (1996) 109 Nr. 227,1 (dieses Stück, issue 94, ca. 195-190 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1822 Knobelsdorff Zugangsjahr 1822 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18267407

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18267407