https://ikmk.smb.museum/object?id=18267643
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18267643. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Incertum: Lysimachi
Class/status: City
Denomination: Tetradrachm
Date: ca. 175-150 v. Chr.
Obverse: Kopf Alexander des Großen mit Ammonshorn und Diadem nach r.
Reverse: BAΣIΛΕΩΣ / ΛYΣIMAXOY. Nach l. sitzende Athena Nikephoros in Rüstung mit Schild und Speer. Im l. F. innen über dem Arm der Athena A, darunter Θ. Im r. F. innen E.
Production: struck
Coin, Silver, 16,60 g, 32 mm, 12 h
Sitter:
Alexandros III (336-323 BC), king of Macdon
Publications: K. Regling, Hellenistischer Münzschatz aus Babylon, ZfN 38, 1928, 92 ff. 103 Nr. 5 (dieses Stück) = IGCH I Nr. 1774.
Web Portals:
http://coinhoards.org/id/igch1774
Bei dieser Tetradrachme aus dem um 150 v. Chr. vergrabenen Fund von Babylon (IGCH I Nr. 1774) handelt es sich um eine posthume Prägung nach dem Vorbild der Münzen im Namen des Lysimachos.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928/367 Year of access 1928 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18267643
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18267643
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.