https://ikmk.smb.museum/object?id=18268153
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18268153. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Iulianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantius II. (07.08.317 - 03.11.361 n. Chr.)
Nominal: Solidus
Datierung: 355-361 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: D N IVLIANV-S NOB CAVS [sic!]. Drapierte Panzerbüste des Iulianus in der Brustansicht nach r.
Rückseite: GLORIA - REI - PVBLICAE // SMAN Z. Roma l., mit Speer in ihrer l. Hand, und Constantinopolis r., mit Zepter in der l. Hand, Füße der letzteren auf Schiffsbug (prora), sitzen nebeneinander. Sie halten zwischen sich einen Rundschild, darauf ein Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,43 g, 21 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Iulianus
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)
Vorbesitzer:
Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907) bis 1907
Literatur: RIC VIII Nr. 167 (355-361 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.anch.167
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/228 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18268153
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18268153
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.