https://ikmk.smb.museum/object?id=18269129


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18269129. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Atella

Münzstand: Stadt

Nominal: Quadrunx

Datierung: 216-211 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Atella (Campania)

Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach r. Im l. F. vier Punkte als Wertzeichen.
Rückseite: ADERL [oskisch]. Zeus fährt in einem Gespann (quadriga) nach r. In seiner l. Hand hält er ein Zepter, in der r. Hand das Blitzbündel. Hinter ihm hält Victoria die Zügel. Im Abschnitt vier Punkte als Wertzeichen.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 24,37 g, 30 mm, 9 h

Literatur: J. Friedländer, Oskische Münzen (1850) 15 Nr. 1 (dieses Stück); Beschreibung (1894) 74 Nr. 1 (dieses Stück); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 63 Nr. 465 (ca. 216-211 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series I (2018) 164 Nr. 362 (ca. 216-210 v. Chr.).

Provenienz: Unter den durch Julius Friedländer in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1846/6659 Zugangsjahr 1846 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18269129

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18269129