https://ikmk.smb.museum/object?id=18269165


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18269165. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Alexandria: Hadrianus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Hadrianus (76-138 n. Chr.)

Datierung: 126-127 n. Chr.

Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria (Ägypten)

Vorderseite: AVT KAI - TPAI AΔPIA CEB. Drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: L ENΔΕ-ΚΑΤΟΥ [Jahr 11 = 126/127 n. Chr.]. Der Pharos (Leuchtturm) von Alexandria, darauf Tritone und Kaiserstatue auf Globus.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 12,94 g, 28 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Hadrianus

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: G. Dattari, Numi Augg. Alexandrini I (Nachdruck 1969) Nr. 1932; RPC III Nr. 5673,3 (dieses Stück).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/5673/3

Zum Pharos s. M. J. Price - B. L. Trell, Coins and their cities (1977) 181 f. Der Leuchtturm, eines der sieben Weltwunder, wurde durch den Architekten Sostratos während der Regierungszeit des Ptolemaios II. (reg. 282-246 v. Chr.) errichtet.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18269165

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18269165