https://ikmk.smb.museum/object?id=18269167


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18269167. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Alexandria: Antoninus Pius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)

Datierung: 148/149 n. Chr.

Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria (Ägypten)

Vorderseite: AVT K T AIΛ AΔP - ANTΩNINOC CEB EVC. Drapierte Panzerbüste des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΔΩΔE-KAT//OY L [Jahr 12 = 148/149 n. Chr.]. Isis Pharia steht l. mit gebauschtem Gewand und zusätzlich einem Sistrum in der r. Hand, mit Kopfschmuck, nach r. Vor ihr r. der Leuchtturm Pharos im Hafen von Alexandria.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 25,41 g, 35 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Antoninus Pius

Vorbesitzer:
H. Klamroth bis 1905

Literatur: A. Geissen, Katalog alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln II (1978) Nr. 1603; RPC IV-4 Nr. 1106,9 (dieses Stück).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4.4/1106/9

Zum Pharos s. M. J. Price - B. L. Trell, Coins and their cities (1977) 181 f. Der Leuchtturm, eines der sieben Weltwunder, wurde durch den Architekten Sostratos während der Regierungszeit des Ptolemaios II. (reg. 282-246 v. Chr.) errichtet.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1905/1387 Zugangsjahr 1905 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18269167

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18269167