https://ikmk.smb.museum/object?id=18269329


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18269329. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Apollonia

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 169-175 n. Chr

Land: Türkei
Münzstätte: Apollonia am Rhyndakos (Mysien)

Vorderseite: ΦAVCTЄINA - CЄBACTH. Drapierte Büste der Faustina minor in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΑΠΟΛΛ-Ω-ΝI-ATΩN. Apollon steht mit seinem r. Ellenbogen auf eine Säule gestützt nach l. Die l. Hand ruht auf seiner Hüfte, in der r. Hand hält er einen Bogen. Ganz l. ein Lorbeerbaum, um den sich eine Pythonschlange windet, in deren Kopf ein Pfeil steckt.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 18,80 g, 31 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Faustina (minor)

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 81 Nr. 255,1 Taf. 4,31 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 439,1 (dieses Stück, datiert ca. 169-175 n. Chr.).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/439/1

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18269329

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18269329