https://ikmk.smb.museum/object?id=18269394


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18269394. Photographs by Bernhard Weisser.

Apollonia

Class/status: City

Date: ca. 180-182 n. Chr

Country: Turkey
Mint: Apollonia am Rhyndakos

Obverse: AV KAI M AVPHΛ - KOMMOΔ[OC]. Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: Α[ΠΟ]Λ-ΛΩΝIATΩN. Apollon steht nach l., den Oberkörper leicht gebeugt und den r. Fuß auf einen Stein (Omphalos?) gestützt. Die l. Hand ruht auf seiner Hüfte. Der r. Arm ist auf das Knie gestützt. In seiner r. Hand hält er einen Lorbeerzweig.

Production: struck (central point)

Coin, Bronze, 11,78 g, 31 mm, 6 h

Sitter:
Commodus

Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906

Publications: H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 84 Nr. 266,1 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 449,2 (dieses Stück, datiert ca. 180-182 n. Chr.); F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 609 Nr. 156; F.W. Hasluck, Notes on Coin-collecting in Mysia, Numismatic Chronicle 1906, 31 Nr. 9.

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/449/2

Auf Vorder- und Rückseite je ein Zentrierpunkt.

Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18269394

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18269394