https://ikmk.smb.museum/object?id=18269400

   

Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18269400. Photographs by Johannes Eberhardt. Medalist: Jean-Jacques Perret-Gentil.

Perret-Gentil, Jean-Jacques: Huldigung an Friedrich Wilhelm II., 1786

Obverse: EN TOUTE SECURITE A - L’OMBRE DE SES AILES. Ein gekrönter Adler, den Kopf nach links, hält in seiner rechten Klaue ein Zepter und einen Reichsapfel in der linken Klaue. Er schwebt über einem Podest mit der fünfzeiligen Aufschrift TOUS DÉVOUÉS / au / SOUVERAIN / comme a la / PATRIE. Auf dem Podest liegt ein geöffnetes Buch. Rechts und links die Fahnen der Neuchâteler Gemeinden mit der Aufschriften BOUDRI / NEUCHAT - VALANG / LANDERn [n hochgestellt]. Auf dem Sockel ein Graffito: dritte und vierte Zeile unterstrichen.
Reverse: SERMENTS - RECIPROQUES // NOVEMBRE / 1786. Unter strahlendem Dreieck mit dem Auge Gottes eine Wolke, aus der ein Arm mit einem Zepter auf ein Buche zeigt. Auf den Seiten die römischen Ziffern von I bis IX. Das Buch liegt auf einem Podest mit einem Kranz, einem Schwert und weiteren Dokumenten. Darum eine Menschenmenge mit Fahnen. Im Hintergrund zwei Reiter. Unter der Abschnittlinie die Signatur JJ. P. G. (Jean-Jacques Perret-Gentil). Auf der Wolke ein Graffito M - M (?).

Production: cast


Secondary treatments: Graffito. mounted

1. Graffito Obverse
sectors: i06, i07; Unterstreichungen unter der dritten und vierten Zeile.

2. Graffito Reverse
sectors: i01, i02, i11, i12; Links der Hand ein M mit Standlinien und zwei starken Linien darüber, beide nach r. unten. Zudem weitere Linien. Rechts der Hand ein M mit einer leichten Linie nach r. unten.

Medal, Tin, 121,81 g, 74 mm
Date: 1786

Medalist:
Jean-Jacques Perret-Gentil
Vendor (to prev. Owner):
Baldwin's of St. James's (London)

Previous owners:
Prof. Dr. Thomas Würtenberger (27.01.1943-) von 2018 until 2021

Publications: A. Weyl, Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen I. Abtheilung (1876) 94 Nr. 5419; E. Bahrfeldt, Die Münzen- und Medaillensammlung in der Marienburg III. Münzen und Medaillen der Könige von Preussen (1906) Nr. 5658; U. Friedländer, Schweizer Medaillen aus altem Privatbesitz (1989) 179 Nr. 1483; G. Mues - M. Olding, Die Medaillen der Preußischen Könige von 1786 bis 1870, I (2018) 44 Nr. 50. Zum Medailleur: P. Huguenin - S. Musy-Ramseyer - D. de Rougemont, Médaille, Mémoire de Métal. Les Graveurs Neuchâtelois, Exposition au Musée d'Art et d'Histoire de Neuchâtel et au Musée d'Histoire et Médaillier de La Chaux-de-Fonds (1989) 21 f. (Valangin); L. Forrer, Biographical dictionary of Medallists IV (1909) 455 (Le Locle).

Provenance: Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 0069.

Die Medaille ist in einer gehenkelten Messingrahmung gefasst. Auf der Vorderseite ist auf dem Sockel ein Graffito. Auf der Rückseite ist auf der Wolke beiderseits der Hand ein Graffito zu erkennen.

Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2021/69 Year of access 2021 Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18269400

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18269400