https://ikmk.smb.museum/object?id=18269859


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18269859. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Kainon

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 360-340 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Kainon

Vorderseite: Greif mit geöffneten Flügeln und gestreckten Vorderläufen nach l. Darunter ein Grashüpfer.
Rückseite: [KAI]NON. Ein gezäumtes Pferd springt nach r. Darüber ein siebenstrahliger Stern.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: überprägt

Münze, Bronze, 8,96 g, 25 mm, 9 h


Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871

Literatur: R. Calciati, Corpus Nummorum Siculorum I. La monetazione di bronzo (1983) 256 f. Nr. 20 (ca. 365 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series II (2012) 147 Nr. 510 (ca. 360-340 v. Chr.).

Überprägt auf unbekannten Untertyp.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Münzpatenschaft: John Morcom

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18269859

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18269859