https://ikmk.smb.museum/object?id=18270051


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270051. Photographs by Bernhard Weisser.

Nisyros?

Class/status: City

Denomination: Drachm

Date: ca. 350-310 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Nisyros? (Karische Inseln)

Obverse: Weiblicher Kopf (Aphrodite?) mit Ohrring und hochgestecktem Haar nach r.
Reverse: Poseidon steht nach r. In seiner r. Hand hält er den Dreizack.

Production: struck

Coin, Silver, 3,25 g, 15 mm, 12 h

Vendor (to prev. Owner):
Paulos Ioannes Lambros

Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) until 1900

Publications: F. Imhoof-Blumer, Beiträge zur Münzkunde und Geopgraphie von Alt-Griechenland und Kleinasien, ZfN 1, 1874, 151 Nr. 2 (dieses Stück); R. Ashton, The Coinage of Nisyros, in: M. Amandry - S. Hurter (Hrsg.), Travaux de numismatique grecque offerts à Georges Le Rider (1999) 21 f. Issue 6 Nr. 1 (dieses Stück, ca. Mitte/spätes 4. Jh. v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 311 Nr. 1344 (ca. Mitte/spätes 4. Jh. v. Chr.).

Dieses Berliner Exemplar scheint bislang ein Unikum zu sein. Der potenzielle Bereich für ein Ethnikon auf der Rückseite ist blank, daher ist die Zuweisung nach Nisyros, die auf Basis des Stils erfolgt, nur eine vorläufige. Denkbar wäre z. B. auch Knidos. Vgl. R. Ashton (1999) 21 f. und Imhoof-Blumer (1874) 151 Anm. 1.

Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270051

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270051