https://ikmk.smb.museum/object?id=18270085
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270085. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Attaia
Münzstand: Stadt
Datierung: 117-136 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Attaia
Vorderseite: CABEINA - CEBACTH. Drapierte Büste der Sabina mit Stephane in der Brustansicht nach r.
Rückseite: [A]TTAITΩN. Bärtiger Flussgott lagert nach l., das r. Bein ist leicht angezogen. Sein r. Arm ruht auf dem Knie, der l. Arm ist auf ein umgestürztes Gefäß gestützt. In beiden Händen hält er je eine Schilfstaude. Im l. F.ein Baum mit überhängenden belaubten Ästen.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 10,16 g, 24 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Sabina
Vorbesitzer:
1. Dr. Oscar Bernhard (24.05.1861 - 14.11.1939) von 1920 bis 1928
2. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1904 bis 1920
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Fluss- und Meergötter auf griechischen und römischen Münzen (1924) 293 f. Nr. 298 Taf. 10,5 (dieses Stück); H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 127 Nr. 380,1 (dieses Stück); RPC III Nr. 1760,6 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1760/6
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Bernhard-Imhoof Zugangsjahr 1928 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270085
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270085
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.