https://ikmk.smb.museum/object?id=18270092
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270092. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Attaia
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 179-180 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Attaia
Vorderseite: AVTO K Λ AV-P KOMOΔΟ/C. Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: EΠI CT POVΦOV - [ΑΤΤΑΙΤΩΝ] [eckiges C]. Zeus mit Blitz in der r. Hand steht in Vorderansicht auf einer Basis, den Kopf nach l. Die l. Hand stützt er auf ein Zepter. Neben ihm l. Adler. Eine männliche Figur steht l. nach r., den Oberkörper gebeugt, den l. Fuß auf eine Säule gesetzt.
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)
Münze, Bronze, 10,97 g, 26 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Commodus
Strategos:
Rufos
Veräußerer (an Museum):
Paulos Ioannes Lambros
Literatur: H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 129 Nr. 389,1 Taf. 6,19 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 466,1 (dieses Stück, datiert ca. 179-180 n. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/466/1
Auf Vorder- und Rückseite je ein Zentrierpunkt. - Imhoof-Blumer (1901) deutet die nackte männliche Gestalt auf der Rückseite als einen Heros, identifiziert diesen jedoch nicht konkret. Auch RPC IV online schlägt vor, die Figur könne möglicherweise den Gründerheros darstellen. Vgl. F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen I (1901) 18 Nr. 5 Anm.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1863/28627-56 Zugangsjahr 1863 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270092
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270092
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.