https://ikmk.smb.museum/object?id=18270377
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270377. Photographs by Christian Stoess.
Mainz: Sedisvakanz
Class/status: Archbishopric
Denomination: Denarius (MA)
Date: 1060-1089
Country: Germany
Mint: Mainz
Obverse: SCIC M[....]NVS [alle Buchstaben rückläufig. Sanctus Martinus]. Brustbild mit Tonsur (des Heiligen Martin (?)) von vorn. Links ein Krummstab.
Reverse: MOGON CVITA [N spiegelverkehrt, A ohne Querbalken. Mongontia Civitas]. Turm zwischen zwei Kleeblättern auf Torbogen, darin Ringel zwischen drei Kugeln.
Production: struck
Coin, Silver, 1,01 g, 21 mm, 6 h
Previous owners:
Friedrich Emil Hermann Dannenberg (04.08.1824 - 14.06.1905) until 1892
Publications: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 823a (dieses Stück); B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 448 (dieses Stück).
Wohl eine Prägung während der Sedisvakanz 1059/1060, 1084 oder 1088/1089.
Photographer Obverse: Christian Stoess
Photographer Reverse: Christian Stoess
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1892 Dannenberg Year of access 1892 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270377
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270377
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.