https://ikmk.smb.museum/object?id=18270435
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270435. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Lampsakos
Münzstand: Stadt
Datierung: um 45 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Lampsakos
Vorderseite: C G - I L. Kopf des Gaius Iulius Caesar mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Q LVCRETI / [L] PONTI / [II - VIR] // COL DE[D] P[R]. Priester führt einen Ochsen am Pflug nach r. (sulcus primigenius).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,92 g, 23 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar
Duumvir:
Q. Lucretius
L. Pontius
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 252 Nr. 130 (dieses Stück); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 246 Nr. 2 Taf. 8,6 (dieses Stück); RPC I Nr. 2269,3 (dieses Stück, ca. 45 v. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2269/3
Kerbe am Rand.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270435
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270435
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.