https://ikmk.smb.museum/object?id=18270533
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270533. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Dionysopolis
Münzstand: Stadt
Nominal: 5 Assaria
Datierung: 238-244 n. Chr.
Land: Bulgarien
Münzstätte: Dionysopolis
Vorderseite: ANTWNI[OC ΓOPΔIANOC] // AVT K [M]. Drapierte Panzerbüste des Gordianus III., l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste des Sarapis, r., mit Getreidemaß (kalathos) auf dem Kopf nach l., einander zugekehrt.
Rückseite: ΔIONVCO-[ΠΟ]Λ[EITΩN]. Asklepios steht in Vorderansicht, Kopf nach l. Er stützt seine r. Hand auf einem Schlangenstab. Im r. F das Wertzeichen E (fünf assaria).
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)
Münze, Bronze, 9,66 g, 26 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Gordianus III.
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1892 bis 1900
Literatur: AMNG I-1 134 Nr. 394,1 (dieses Stück).
Auf Vorder- und Rückseite je ein Zentrierpunkt.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270533
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270533
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.