https://ikmk.smb.museum/object?id=18270586
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270586. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Dionysopolis
Münzstand: Stadt
Nominal: 5 Assaria
Datierung: 238-244 n. Chr.
Land: Bulgarien
Münzstätte: Dionysopolis
Vorderseite: [AN]TWNIOC ΓOPΔIANOC AVΓ // AVT K M [AVΓ in Ligatur]. Drapierte Panzerbüste des Gordianus III., l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste des Sarapis, r., mit Getreidemaß (kalathos) auf dem Kopf nach l., einander zugekehrt. Zentrierpunkt.
Rückseite: ΔIONYCOΠ-ΟΛITΩN. Schlange, den Körper auf einer Standlinie (Basis?) in mehreren Windungen gelagert, hält den Kopf nach r. Im l. F. das Wertzeichen E (fünf assaria).
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)
Münze, Bronze, 12,63 g, 28 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Gordianus III.
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906
Literatur: AMNG I-1 137 Nr. 402,1 (dieses Stück).
Auf der Vorderseite ein Zentrierpunkt.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270586
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270586
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.