https://ikmk.smb.museum/object?id=18270596
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270596. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Gambreion
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 350-300 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Gambreion
Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Γ-A-M. Zwölfstrahliger Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,51 g, 18 mm
Veräußerer (an Museum):
Paulos Ioannes Lambros
Literatur: J. Brandis, Das Münz-, Mass- und Gewichtswesen in Vorderasien bis auf Alexander den Grossen (1866) 564 (dieses Stück); H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 143 Nr. 420,11 (dieses Stück, Beginn der Prägung Mitte des 4. Jh. v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 146-147 (nach ca. 350 v. Chr.); SNG Aulock Nr. 1085-1086 (ca. 350-300 v. Chr.); SNG Paris Mysie Nr. 908-921.
Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/41166
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1850/9083 Zugangsjahr 1850 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270596
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270596
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.