https://ikmk.smb.museum/object?id=18270798
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270798. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Schlick: Grafschaft
Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Stephan (1515-1526), Graf von Schlick (24.12.1487-1526)
Nominal: Taler
Datierung: 1519
Land: Tschechische Republik
Münzstätte: Joachimsthal (Jáchymov)
Vorderseite: AR DOMI SLI STE ET FRA COM D B [M bei COM in das CO eingeschrieben. Arma Dominorum Slickorum Stefani et Fratrum Comitum de Bassano]. Der Heilige Joachim, links das Wappen von Weiskirchen und Bassano mit dem Schlick'schen Schild in der Mitte, beiderseits der Heiligenfigur S(anctus) - I(oachimus). Im l. F. ein Graffito Λ.
Rückseite: LVDOVICVS PRIM D GRACIA R BO [Ludovicus Primus Dei Gratia Rex Bohemie]. Der böhmische Löwe nach links.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 28,84 g, 41 mm, 2 h
Literatur: J. S. Davenport, European Crowns 1484-1600 (1977) 54 Nr. 8138 (datiert ca. 1517); J. und A. Erbstein, Die Ritter von Schulthess-Rechberg'sche Münz- u. Medaillen-Sammlung II (1869) 308 Nr. 5598; Madai I Nr. 1870.
Graffito auf der Vorderseite. - Der Guldengroschen oder Joachimstaler wurde unter den Grafen Schlick in Joachimsthal in Böhmen aus Silber geprägt. Er wurde auch Guldengroschen genannt und von der Benennung „Joachimstaler“ leitet sich die gängige Kurzbezeichnung „Taler“ ab.
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270798
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270798
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.