https://ikmk.smb.museum/object?id=18270952
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18270952. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Aurelianus und Vaballathus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aurelianus (ca. 214-275 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 270-272 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: IMP C AVRELIANVS AVG // [H] [Officina-Buchstabe nicht sicher lesbar]. Panzerbüste des Aurelianus mit Stahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VABALATHVS V C R IM D R. Drapierte Panzerbüste des Vaballathus mit Lorbeerkranz und Diadem in der Rückenansicht nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,56 g, 21 mm, 11 h
Dargestellte/r:
Vaballathus
Aurelianus
Literatur: RIC V-1 Nr. 381; R. Bland, The coinage of Vabalathus and Zenobia from Antioch and Alexandria, Numismatic Chronicle 2011, 133-186. 162 f. Nr. 11 (ca. November/Dezember 270 bis März 272 n. Chr.).
Provenienz: Mindestens seit 1910 im Bestand des Münzkabinetts.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.381
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18270952
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18270952
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.