https://ikmk.smb.museum/object?id=18271186
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18271186. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Cossura
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 2. Jh. v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Cossura
Vorderseite: Drapierte Büste der Isis bekrönt mit einer Sonnenscheibe auf einem Modius, flankiert von Uräus-Schlangen und Uräus-Kobra über der Stirn nach l. Das Ganze bekränzt von einer Nike nach r.
Rückseite: Ein Lorbeerkranz, darin Ethnikon in phönizischer Schrift.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,83 g, 22 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875
Literatur: A. Mayr, Die antiken Münzen der Inseln Malta, Gozo und Pantelleria (1894) 24 Nr. 16; B. V. Head, Historia numorum ²(1911) 883 (nach 217 v. Chr.); R. Calciati, Corpus Nummorum Siculorum III. La monetazione di bronzo (1987) 359 Nr. 1 (2. Jh. v. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18271186
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18271186
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.