https://ikmk.smb.museum/object?id=18271324
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18271324. Aufnahme durch Christian Stoess.
Marburg: Heinrich Raspe II. oder III.
Münzstand: Landgrafschaft, Münzherr: Heinrich Raspe III., Graf (um 1155-18.07.1180) / Heinrich Raspe II., Graf (um 1130-um 1157)
Nominal: Denar (MA)
Datierung: 1140-1165
Land: Deutschland
Münzstätte: Marburg
Vorderseite: [.....]NIA. Mauer mit Tor, dahinter dreitürmiges Gebäude.
Rückseite: + ODDO + I[...]NG. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,78 g, 21 mm, 10 h
Vorbesitzer:
Friedrich Emil Hermann Dannenberg (04.08.1824 - 14.06.1905) bis 1870
Literatur: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1600 (dieses Stück, dort mit Vorbehalt der Münzstätte Nordheim zugeordnet); W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 383 (unbestimmte hessische Münzstätte).
Die Münze ist halbiert und geklebt. Das Gewicht entspricht, wie auch die Machart, der Duktus der Buchstaben sowie die Rückseitenumschrift dem für Marburg gesicherten Pfennig, hier Objektnummer 18271315. Eine Herkunft aus derselben Münzstätte ist wahrscheinlich.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1870 Dannenberg Zugangsjahr 1870 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18271324
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18271324
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.