https://ikmk.smb.museum/object?id=18272553
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18272553. Aufnahme durch Christian Stoess.
Salzburg: Paris Graf Lodron
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Paris Graf Lodron (1619-1653), Erzbischof von Salzburg (13.02.1586 - 15.12.1653)
Nominal: 48 Kreuzer
Datierung: 1621
Land: Österreich
Münzstätte: Salzburg
Vorderseite: MONETA NOVA SALISBVRGE. Unter Legatenhut die Wertzahl 48 in Oval. Darunter Stifts- sowie Familienwappen.
Rückseite: SANCTVS RVDBERTVS EPS 1621. Hüftbild des Heiligen Rupertus mit Salzgefäß in der Rechten und Krummstab in der Linken.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 11,91 g, 36 mm, 12 h
Veräußerer (an Museum):
Dr. Eugen Merzbacher
Literatur: M. Bernhart - K. Roll, Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg II (1929/1930) Nr. 2902; G. Probszt, Die Münzen Salzburgs ²(1975) Nr. 1414.
Ehemals gehenkelt.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Münzpatenschaft: Robert Ronus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1902/22 Zugangsjahr 1902 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18272553
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18272553
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.