https://ikmk.smb.museum/object?id=18272565


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18272565. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Byzanz: Justinus II. und Sophia

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Justinus II. (565-578) (520-578)

Nominal: 40 Nummi (Follis)

Datierung: 570-578

Land: Ukraine
Münzstätte: Chersonesos (Chersonesus Taurica)

Vorderseite: XEP-CONOC. Justinus II. l. und Sophia r. stehen nebeneinander in der Vorderansicht. Beide mit Nimbus und Diadem. der Kaiser mit Kreuzglobus, die Kaiserin mit Kreuzzepter in der r. Hand.
Rückseite: Der Kaiser steht l. mit Nimbus und Chrismonstab in der r. Hand in der Vorderansicht. Wertzeichen H (= 8) r., darüber ein Kreuz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 0,00 g, 33 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Justinus II. (565-578)
Sophia
Veräußerer (an Museum):
Paulos Ioannes Lambros

Literatur: A. R. Bellinger, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection I (1966) 373 f. Nr. 299 (Cherson, Mauricius Tiberius und Constantia mit Theodosius), 582-602); W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini II (1975) Nr. 158 c (dieses Stück, Cherson, Mauricius Tiberius); W. Hahn - M. Metlich, Money of the incipient Byzantine empire continued (2009) 43. 112 Nr. 158 c Taf. 10 (dieses Stück, Cherson, Iustinus II. und Sophia, 570-578); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 138 Nr. 605 (Cherson, Mauricius Tiberius und Constantia mit Theodosius).

Acht Pentanummi, also 40 Nummi oder ein Follis.

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1871/73 Zugangsjahr 1871 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18272565

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18272565