https://ikmk.smb.museum/object?id=18272648


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18272648. Photographs by Bernhard Weisser.

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe

Class/status: Tribal issue

Denomination: 1/4 Stater

Date: ca. 175-125 v. Chr.

Country: Germany
Mint:

Obverse: Am Rand die Umrisse eine Kopfes mit einem großen Auge nach r. Sonst glatt.
Reverse: Vierstrahliger Stern in Kreuzform.

Production: struck

Coin, Gold, 1,87 g, 10-13 mm


Previous owners:
Guggenbühl until 1883

Publications: F. Wielandt, Keltische Fundmünzen aus Baden, JNG 14, 1964, 103 Nr. 13 A d (dieses Stück, sog. Fund von Freiburg im Breisgau, eigentlich Basel-St. Louis); H. de la Tour, Atlas des Monnaies Gauloises (1892) Nr. 9454; K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 109. 193 Nr. 1085 (südliche Gruppe); H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) Typenübersicht 3, Typ V D (Süddeutschland); M. Nick, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa I-II. FBAG 12 (2001) Taf. 2,14 (Typ V D, ca. 2. Viertel-4. Viertel 2. Jh. v. Chr.); B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 136 Nr. 334-336 (Baden-Württemberg, Südbayern, südliches Hessen Thüringen).

Regenbogenschüsselchen vom Typus Keller V D.

Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1883/240 Year of access 1883 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18272648

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18272648