https://ikmk.smb.museum/object?id=18273050
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18273050. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Traianus: Restitution
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus (53-117 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: ca. 112-113 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: GALBA - IMPERATOR. Kopf des Galba mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: IMP CAES TRAIAN AVG GER DAC P P REST. Libertas steht in Frontansicht, den Kopf nach l. Sie hält eine Kappe (pileus) in der r. Hand und einen Stab in der l. Hand.
Herstellung: geprägt
1. Graffito Rückseite
unsicher; Sektoren: i04; Strich
Münze, Gold, 7,30 g, 19 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Galba
Literatur: Friedländer - von Sallet 276 Nr. 1126; RIC II Nr. 824; H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 129. 248 Nr. 63.1,1 (dieses Stück erwähnt); B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117). MIR 14 (2010) 527 Nr. 860 Variante 2 Taf. 130 (dieses Stück, ca. 112-113 n. Chr.).
Provenienz: Bei dem Münzhändler Egger aus Pesth erworben (ohne den Vornamen nicht von dem Wiener Geschäft zu scheiden).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.824
Graffito auf der Rückseite.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1860/21512 Zugangsjahr 1860 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18273050
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18273050
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.