https://ikmk.smb.museum/object?id=18273051


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18273051. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Traianus: Restitution

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus (53-117 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: ca. 112-113 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG COS VIIII. Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: IMP CAES TRAIAN AVG GER DAC P P REST. Ein Gefangener kniet unter einem Siegesmal (tropaeum) nach l.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 7,35 g, 19 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Vespasianus
Veräußerer (an Museum):
Dr. Philipp Lederer

Literatur: RIC II Nr. 826; H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 129. 249 Nr. 65.0,1 Taf. 26 (dieses Stück); B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117). MIR 14 (2010) 528 Nr. 864 Taf. 131 (dieses Stück, ca. 112-113 n. Chr.).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.826

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1930/25 Zugangsjahr 1930 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18273051

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18273051