https://ikmk.smb.museum/object?id=18273147


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18273147. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Antoninus Pius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 140-143 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: ANTONINVS AVG - PIVS P P TR P COS III. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach l.
Rückseite: ROMA - AETERNA. Roma sitzt auf einem Thron nach l. Sie hält eine Statuette der Minerva (palladium) auf ihrer ausgestreckten r. Hand und einen Speer im l. Arm. Schild, darauf möglicherweise die Römische Wölfin (lupa romana) und Zwillinge Romulus und Remus, angelehnt r.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 6,94 g, 20 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Antoninus Pius
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Otto Helbing Nachfolger (München)

Vorbesitzer:
Dr. Hahn bis 1931

Literatur: RIC III Nr. 80C d (dort irrig Statuette der Victoria).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.80C

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1931/621 Zugangsjahr 1931 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18273147

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18273147