https://ikmk.smb.museum/object?id=18273250


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18273250. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Antoninus Pius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 158-159 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: ANTONINVS AVG - PIVS P P TR P XXII. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: VOTA SOL - DECENN II // COS IIII. Der verschleierte Antoninus Pius (velatio capitis) steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er opfert mit einer Schale (patera) in der r. Hand über einem Dreifuß, der l. Arm ist angewinkelt.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 7,28 g, 18 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Antoninus Pius
Veräußerer (an Museum):
Albert Henry Baldwin & Sons (London)

Literatur: RIC III Nr. 292 a (aureus).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.292A_aureus

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1931/642 Zugangsjahr 1931 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18273250

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18273250