https://ikmk.smb.museum/object?id=18273650
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18273650. Aufnahme durch Christian Stoess.
Quedlinburg: Dorothea Sophie von Sachsen-Altenburg
Münzstand: Abtei, Münzherr: Dorothea Sophie (1618-1645), Äbtissin von Quedlinburg (19.12.1587 - 10.02.1645)
Nominal: 1/24 Taler (Groschen)
Datierung: 1622
Land: Deutschland
Münzstätte: Quedlinburg
Vorderseite: MO NO D G DOROTH SOP. Gespaltener Wappenschild (Sachsen und Quedlinburg). Oben und an den Seiten mit Verzierungen. Auf beiden Seiten je ein dreiblättriges Kleeblatt an zwei Stengelchen.
Rückseite: DVC SAX AB QV 16-22. Reichsapfel mit Wertzahl 24. Darunter die ligierten Münzmeisterinitialen HL (Hans Lauch).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,94 g, 23 mm, 10 h
Münzmeister (MM Nz):
Hans Lauch
Vorbesitzer:
Landesrat Dr. Ludwig Kayser (27.05.1869 - 20.03.1927) bis 1928
Literatur: M. Mehl, Die Münzen des Stifts Quedlinburg (2006) Nr. 474 q.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Münzpatenschaft: Robert Ronus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Kayser Zugangsjahr 1928 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18273650
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18273650
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.