https://ikmk.smb.museum/object?id=18273729


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18273729. Aufnahme durch Karsten Dahmen. Medailleur/in: Martino Pasqualigo.

Pasqualigo, Martino: Daniele Centurione, um 1550

Vorderseite: DANIELE - CENTVRIONE. Drapiertes Brustbild des Daniele Centurione nach rechts. Im Büstenabschnitt die Signatur MARTS PASQ F.
Rückseite: SEMPER - INTACTA. Lorbeerbaum mit Sprösslingen.

Herstellung: gegossen

Medaille, Bronze, 51,95 g, 43 mm
Datierung: um 1550

Medailleur/in:
Martino Pasqualigo
Dargestellte/r:
Daniele Centurione

Vorbesitzer:
Friedrich Emil Hermann Dannenberg (04.08.1824 - 14.06.1905) bis 1892

Literatur: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 184 Nr. 795 Taf. 90 (dieses Stück); Renaissance und des Barock (1450-1750) 211 Nr. 934; Ph. Attwood, Italian Medals c. 1530-1600 I (2003) 173 Nr. 229.

Dies ist die einzige bekannte Medaille von Martino Pasqualigo (ein weiteres Exemplar dieses Typs befindet sich im British Museum).

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1892 Dannenberg Zugangsjahr 1892 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18273729

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18273729