https://ikmk.smb.museum/object?id=18274093


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18274093. Aufnahme durch Christian Stoess.

Hameln: Stadt

Münzstand: Stadt

Nominal: 1/24 Taler (Groschen)

Datierung: 1618

Land: Deutschland
Münzstätte: Hameln (Niedersachsen)

Vorderseite: MO NO CI Q HAMEL. Das Stadtwappen von Hameln (Münster Sankt Bonifatius mit Mühlstein und Mühleisen). Darüber ein Zainhaken als Münzmeisterzeichen (Christof Feustel).
Rückseite: MAT I D G R I S A. Reichsapfel mit Wertzahl Z4. Darüber in Umschrift die Jahreszahl 16-18.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,49 g, 20 mm, 1 h

Münzmeister (MM Nz):
Christof (Christoffer) Feustel (Feistel)
Münzwardein (MW):
Peter Kühne

Vorbesitzer:
Schröder bis 1910

Literatur: H. Kalvelage - U. E. G. Schrock, Die Münzen der Stadt Hameln vom Mittelalter bis 1683 (1982/1989) Nr. 136 b (Vs.) und a. (Rs.).

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Robert Ronus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/432 Zugangsjahr 1910 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18274093

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18274093