https://ikmk.smb.museum/object?id=18274252


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18274252. Aufnahme durch Christian Stoess.

Rom: Stadt

Münzstand: Stadt

Nominal: Grosso

Datierung: 1255-1257

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Latium)

Vorderseite: + SENATVS P Q R [Senatus Populusque Romanus]. Nach links schreitender Löwe.
Rückseite: + ROMA CAP MVNDI [Roma Caput Mundi]. Auf Bank thronende Roma mit Diadem. Globus in der rechten Hand und Palmwedel in der linken Hand.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 3,37 g, 22 mm, 1 h


Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858) bis 1858

Literatur: E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 2085; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 761; A. Toffanin, Monete Italiane Regionali. Stato Pontificio I (2017) Nr. 114.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18274252

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18274252