https://ikmk.smb.museum/object?id=18274364
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18274364. Aufnahme durch Christian Stoess.
Lüneburg: Stadt
Münzstand: Stadt
Nominal: Sechsling (1/64 Taler)
Datierung: 1622
Land: Deutschland
Münzstätte: Lüneburg
Vorderseite: MO[NET] CI LUNBUR. Burg mit drei Türmen, im geöffneten Tor ein aufrechter Löwe nach links (Stadtwappen Lüneburgs). Darüber in Umschrift Münzmeisterzeichen ligiertes JG (Jonas Georgens).
Rückseite: I / SECS/LING -/ STATGELT ANO 6ZZ. Wertangabe umgeben von Umschrift.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,61 g, 16 mm, 9 h
Münzmeister (MM Nz):
Jonas Georgens
Vorbesitzer:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover bis 1931
Literatur: H. Mader, Die Münzen der Stadt Lüneburg 1293-1777 (2012) Nr. 486 a.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Münzpatenschaft: Robert Ronus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1931/62 Zugangsjahr 1931 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18274364
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18274364
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.