https://ikmk.smb.museum/object?id=18274465


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18274465. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Prophet Jesaja/Anbetung des Jesuskindes, um 1530

Vorderseite: ISAIE VII CA ECCE VIRGO / CONCIPIE ET PARIET FILI/V ET VOCABIT NOMEN / EIVS EMANVEL / NOBISCV DEO. Im verzierten Renaissanceportal Brustbild des Propheten Jesaia mit Lilienzepter über der rechten Schulter und spitzer Mütze von vorne. Links und rechts je ein Reiter. Darunter fünfzeilige Aufschrift. Das Ganze in mit Blättern verzierter Kartusche.
Rückseite: MATHEI II CA NATVS / EST NOBIS SALVATOR / QVI EST CRISTVS D/NS IN CIVITAT/E DAVIT. In Renaissancehalle Anbetung des in der Krippe liegende Jesuskind von der knienden Maria, Engeln und Hirten. Rechts Ochs und Esel. Außen je ein Hirte mit Sackpfeife.

Herstellung: geprägt

Medaille, Silber, 70,11 g, 43 mm, 6 h
Datierung: um 1530

Literatur: D. S. von Madai, Vollständiges Thaler-Cabinett II (1766) Nr. 2389. Vgl. G. Probszt, Die geprägten Schaumünzen Innerösterreichs (1928) 98-99 Nr. 14; G. Probszt-Ohstorff, Die Kärntner Medaillen, Abzeichen und Ehrenzeichen (1964) 31 Nr. 14 (jeweils mit 30,50 g, also etwa dem halben Gewicht des vorliegenden Stückes); L. Huszár - B. von Procopius, Medaillen- und Plakettenkunst in Ungarn (1933) Nr. 37 (Abguss mit abweichendem Gewicht und Rs.-Darstellung).

D. S. von Madai, Vollständiges Thaler-Cabinett II (1766) Nr. 2389 folgend das Doppelstück zum Zwittertaler zu den von Maximilian I. ausgegebenen Stücken.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18274465

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18274465