https://ikmk.smb.museum/object?id=18274651


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18274651. Aufnahme durch Christian Stoess.

Sachsen: Johann Georg I.

Münzstand: Kurfürstentum, Münzherr: Johann Georg I. (1611-1656), Kurfürst von Sachsen (05.03.1585 - 08.10.1656)

Nominal: 60 Groschen

Datierung: 1622

Land: Deutschland
Münzstätte: Merseburg (Sachsen)

Vorderseite: IOHAN GEORG D G DV SAX IVL CLIV ET MON. Halbrechts blickender Engel über gespaltenem Wappenschild (Kurschild, Sachsen). Unter dem Schild auf beiden Seiten je eine kleine sechsblättrige Rosette. Oben in der Umschrift eine sechsblättrige Rosette.
Rückseite: SA ROMANI IMPERI ARCHIMARS ET ELECTOR. Zwei Engel halten drei Wappen (Kleve, Jülich, Berg). Darüber die Jahreszahl 1622. Am Ende der Umschrift ein Hahn.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 22,06 g, 44 mm, 12 h

Münzmeister (MM Nz):
Georg Sömmerling
Magistrat (Nz):
Georg Hahn
Veräußerer (an Museum):
Engelbert Secker

Literatur: E. Rahnenführer, Die kursächsischen Kippermünzen (1963) Nr. 373.

Der Hahn am Ende der Rückseitenumschrift ist vermutlich das Wappentier Georg Hahns, dem damaligen Ratskämmerer von Merseburg.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Robert Ronus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1898/172 Zugangsjahr 1898 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18274651

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18274651