https://ikmk.smb.museum/object?id=18275089
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18275089. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).
Numerianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Carus (um 223-283 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 282-283 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: IMP C M AVR NVMERIANVS NOB C. Drapierte Panzerbüste des Numerianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: CONSERVAT AVGG // AMN. Sol steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Seine r. Hand ist erhoben und auf der r. Hand hält er einen Globus.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,86 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Numerianus
Vorbesitzer:
Rentmeister Wallbaum bis 1873
Literatur: J. Friedländer, ZfN 1, 1874, 87 (dieses Stück); RIC V-2 Nr. 373; K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/2 Carus und Söhne, Numismatische Zeitschrift 1963, 55 (letztes Drittel Februar 283 n. Chr.); R. Laser, Die römischen und frühbyzantinischen Fundmünzen auf dem Gebiet der DDR (1980) 118 f. Nr. 5 (mit Lit.); FMRD XI Nr. 2035,1 (dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.car.373
https://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/20477
Oben zweimal gelocht.
Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873/33 Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18275089
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18275089
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.