https://ikmk.smb.museum/object?id=18275703


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18275703. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Peiraieos

Münzstand: Stadt

Nominal: Drachme

Datierung: ca. 400-360 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Amisos (Pontos)

Vorderseite: Kopf der Hera mit Polos nach l.
Rückseite: ΠEIPA. Eule mit ausgebreiteten Flügeln steht in der Vorderansicht auf einem Schild. Eine Keule ganz l., ein Schwert ganz r. Beiderseits der Magistratsname ΔI-OΓ.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: Einhieb

Münze, Silber, 5,55 g, 21 mm, 3 h

Magistrat (Ant):
Diog...

Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871

Literatur: W. H. Waddington, Recueil général des monnaies grecques d’Asie mineure I-1 ²(1925) 56 Nr. 1 (ca. 4. Jh. v. Chr.). Vgl. A. G. Malloy, The coinage of Amisus (1970) 6 Nr. 1 ax (Beizeichen Keule dort nicht erwähnt, ca. 400-360 v. Chr., persischer Standard); SNG British Museum 1 Nr. 1066-1067 (Beizeichen Schwert dort nicht erwähnt, ca. Ende 5.-4. Jh. v. Chr.); SNG Paris Pont Nr. 1091 (Beizeichen Keule dort nicht erwähnt, ca. 360-330 v. Chr.?).

Webportale:
http://greekcoinage.org/iris/id/amisus.waddington.1925.1

Einhieb (Prüfhieb).

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18275703

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18275703