https://ikmk.smb.museum/object?id=18275935


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18275935. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

West-Kelten: „Elusates“

Münzstand: Stammesprägung

Nominal: Drachme

Datierung: ca. 150-70 v. Chr.

Land: Frankreich
Münzstätte: (Gallia)

Vorderseite: Stark stilisierter Kopf in Form von fünf Kugeln, davon drei mit bogenförmigen Ansätzen, darum Strich-, Punkt- und Kreisornamente.
Rückseite: Stilisiertes Pferd (Pegasos) nach l. Darüber Winkelornament mit Punkt (Flügel), darunter Rechteck mit Punktabschlüssen, darin ein senkrechter Strich mit oberen Punktabschluss.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,50 g, 16-19 mm, 12 h


Vorbesitzer:
1. General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) von 1854 bis 1873
2. Augustin William Langdon bis 1854

Literatur: H. de la Tour, Atlas de Monnaies Gauloises (1892) Nr. 3587 (den Elusates zugeordnet); D. Allen, An Introduction to Celtic Coins (1978) 35 Nr. 27; S. Scheers, Monnaies Gauloises de Seine-Maritime (1978) 39 Nr. 135-136 (nach 150 v. Chr.); G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 63 Nr. 192 (Datierung an das Ende des 2. Jh. v. Chr. nicht gesichert, Elusates); K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung im Schweizerischen Landesmuseum I (1978) 32 f. Nr. 121-125.

Diese Emission stark stilisierter Drachmen gehört zur Gruppe der Nachahmungen von Drachmen des Typs Emporion. Diese Münzen werden im südwestlichen Frankreich gefunden.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18275935

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18275935