https://ikmk.smb.museum/object?id=18276133


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276133. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

West-Kelten: „Leuci“

Münzstand: Stammesprägung

Datierung: vor 52 v. Chr.

Land: Frankreich
Münzstätte:

Vorderseite: Kopf mit Haarbinde mit gezacktem Muster und drei Haarlocken nach l.
Rückseite: Eber mit aufgestellten Rückenborsten nach l. Lilie auf dem Abschnittstrich zwischen den Beinen des Ebers.

Herstellung: gegossen

Münze, Potin, 3,57 g, 17 mm


Vorbesitzer:
Graf Karl Meinhard von Lehndorff-Steinort (07.08.1860 - 20.01.1936) bis 1925

Literatur: S. Scheers, Traité de numismatique celtique, publié sur la direction de J.-B. Colbert de Beaulieu: 2. La Gaule belgique (1977) 165. 715 Nr. 186 (classe Ij, Leuci, vor 52 v. Chr.). Vgl. A. Gäumann, Potinmünzen der Kelten. Eine systematische Zusammenstellung der bekannten Typen mit Referenzen (2000) 18 Typ 19 Nr. 106 (Eberpotins/Leuci, dort mit Punt über der Lilie).

Typus Scheers classe Ij. Das Verbreitungsgebiet von Münzen dieses Typs erstreckt sich von Böhmen über Zürich, Stuttgart, Luxemburg bis nach Rouen.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925/555a-4 Zugangsjahr 1925 Zugangsart Tausch

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276133

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276133