https://ikmk.smb.museum/object?id=18276304
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276304. Photographs by Bernhard Weisser.
Markianopolis
Class/status: City
Denomination: 5 Assaria
Date: 244-249 n. Chr.
Country: Bulgaria
Mint: Markianopolis
Obverse: ΑVΤ Μ ΙΟVΛ ΦΙΛΙΠΠΟC ΑVΓ Μ WΤΑ Κ // ϹEΒΗΡΑ c/c [ΑVΓ und WT ligiert, sic!]. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste der Otacilia Severa, r., mit Stephane in der Brustansicht nach l., einander zugekehrt.
Reverse: VΠ ΠΡΑCΤ ΜΕCCΑΛ-ΛΕΙΝV ΜΑΡΚΙAN[O]-/Π/OΛ/EΙ/ΤΩΝ [ΠΡ, ΛΕ, AP, AN und ΩΝ ligiert]. Apollon steht in der Vorderansicht mit dem Kopf nach r. Die r. Hand hält er über seinen Kopf, mit der l. berührt er einen Baum, um den sich eine Schlange windet. Zu seinen Füßen liegt ein Köcher mit Gewand. Im l. F. das Wertzeichen E.
Production: struck (central point)
Coin, Bronze, 12,09 g, 27 mm, 1 h
Sitter:
Philippus I
Otacilia Severa
Legatus Augusti pro praetore:
Prastina Messalinus
Previous owners:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1877 until 1900
Publications: AMNG I 323 Nr. 1199,1 (dieses Stück).
Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276304
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276304
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.