https://ikmk.smb.museum/object?id=18276375


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276375. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Parion

Münzstand: Stadt

Nominal: 1/2 Drachme (Hemidrachme)

Datierung: ca. 350-320 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Parion (Mysien)

Vorderseite: ΠA/PI. Ein Stier steht nach l. Der Kopf ist zurückgewandt. Darunter ein Efeublatt.
Rückseite: Medusenkopf (gorgoneion) in der Vorderansicht.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: Einhieb

Münze, Silber, 2,40 g, 12 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875

Literatur: BMC Mysia 96 Nr. 27 (ca. 4. Jh. v. Chr.); SNG Aulock Nr. 7426 (ca. 4. Jh. v. Chr.). - Für die Chronologie siehe G. Le Rider, Deux trésors de monnaies grecques de la Propontide (1963) 53 f.; J. Youroukova, Les invasions macédoniennes en Thrace et les trouvailles monétaires, in: T. Hackens - R. Weiller (Hrsg.), Proceedings of the 9th International Congress of Numismatics (1982) 217 f. (ca. 350-320 v. Chr.).

Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/41494

Kleiner Prüfhieb am Rand.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276375

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276375