https://ikmk.smb.museum/object?id=18276429
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276429. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Markianopolis
Münzstand: Stadt
Nominal: 5 Assaria
Datierung: 244-249 n. Chr.
Land: Bulgarien
Münzstätte: Markianopolis (Moesia)
Vorderseite: ΑVΤ Μ ΙΟVΛ ΦΙΛΙΠΠΟC ΑVΓ Μ // [W]ΤΑΚ ϹEΒ/[ΗΡ]Α CE [ΑVΓ ligiert]. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs, l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste der Otacilia Severa, r., mit Stephane in der Brustansicht nach l., einander zugekehrt.
Rückseite: VΠ ΠΡΑC[Τ Μ]ΕCCΑΛ-ΛΕΙΝOV ΜΑΡΚΙANOΠO-/ΛE/IΤ/ΩΝ [ΠΡ und ΩΝ ligiert]. Hygieia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Auf ihrem r. Arm hält sie eine Schlange und in der l. Hand eine Schale (phiale). Im l. F. das Wertzeichen E.
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt, Schrötlingsriss)
Münze, Bronze, 14,65 g, 28 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Philippus I.
Otacilia Severa
Legatus Augusti pro praetore:
Prastina Messalinus
Veräußerer (an Museum):
Feuardent Frères (Paris)
Literatur: AMNG I 324 Nr. 1203,1 (dieses Stück).
Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite. Schrötlingsriss.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1915/112 Zugangsjahr 1915 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276429
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276429
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.