https://ikmk.smb.museum/object?id=18276494
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276494. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Markianopolis
Münzstand: Stadt
Datierung: ca, 238-241 n. Chr.
Land: Bulgarien
Münzstätte: Markianopolis
Vorderseite: Μ ΑΝΤ ΓΟΡ-ΔΙΑΝΟC ΑVΓ. Drapierte Panzerbüste des Gordianus III. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VΠ - ΜΗΝΟΦΙΛΟV Μ-ΑΡΚΙΑΝΟΠ//ΟΛΙΤ. Nackte männliche Figur (einer der Dioskuren) steht in der Vorderansicht, der Kopf ist nach l. gewandt. Mit seiner r. Hand hält er ein Pferd am Zügel. Seine l. Hand stützt er auf einen Speer.
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)
Münze, Bronze, 9,03 g, 26 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Gordianus III.
Legatus Augusti pro praetore:
Tullius Menophilus
Veräußerer (an Museum):
Feuardent Frères (Paris)
Literatur: AMNG I 302 Nr. 1091,5 (dieses Stück); H. J. Pfeiffer, Die römischen Münzen aus Markianopolis (2010) 146 Nr. 632.
Zentrierpunkt auf der Vorder- und Rückseite.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1915/99 Zugangsjahr 1915 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276494
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276494
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.