https://ikmk.smb.museum/object?id=18276627
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276627. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Pescennius Niger
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Pescennius Niger (um 135-194 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 193-194 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: IMP CAES C [...] AVG CO[S]. Kopf des Pescennius Niger mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: BONA-E SPEI. Spes steht mit einer Blüte in ihrer erhobenen r. Hand nach l. und greift mit ihrer l. Hand in ihr Gewand.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,60 g, 17 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Pescennius Niger
Vorbesitzer:
Dr. Geissler bis 1875
Literatur: RIC IV-1 Nr. 3 e.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.pn.3E
Pescennius Niger (geb. zwischen 135 und 140 n. Chr.) diente unter Commodus als Befehlshaber im Militär. Zwischen 183 und 191 n. Chr. war er bereits einmal Suffektkonsul (d.h. nachgerückt) und seit 191 n. Chr. Provinzgouverneur in Syrien. Dort ließ er sich Mitte April 193 n. Chr. zum Augustus erheben. In der Mitte des Jahres wurde er zum Staatsfeind erklärt und erlitt mehrere Niederlagen gegen Septimius Severus, zuletzt Anfang 194 bei Issos in Kilikien. Ende April 194 n. Chr. wurde Pescennius Niger bei Antiochia gefangen genommen und hingerichtet.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875/635 Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276627
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276627
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.