https://ikmk.smb.museum/object?id=18276777
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276777. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).
Gallienus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gallienus (um 213-268 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 260-268 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: GALLIENVS AVG. Panzerbüste des Gallienus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: LAETITIA AVG. Laetitia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in ihrer r. Hand einen Kranz und stützt ihre l. Hand auf ein Steuerruder.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 1,70 g, 17 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Gallienus
Vorbesitzer:
Dr. Carlo Gregorutti (22.08.1821 - 20.10.1898) bis 1866
Literatur: RIC V-1 Nr. 110 (Rom, Alleinherrschaft, Quinar, dieses Stück); R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 144 Nr. 479 e b Tab. 13 (dieses Stück, aureus, Rom, Emission 7-1, 262 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(2).110
Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1866/28753 Zugangsjahr 1866 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276777
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276777
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.